Stimmen für die Stimmung: Mikrofone und Lautsprecher für Chorkonzerte

Stimmen für die Stimmung: Mikrofone und Lautsprecher für Chorkonzerte

Autor: Datum: 18th Dez 2022 Kategorie: Allgemein, Success Story

Im Advent 2022 begleitete MSL Eventtechnik den Gospelchor Feel The Spirit aus der Region Luzern und sorgte für Licht und Ton bei den Konzerten in zwei Kirchen. Die Verstärkung von Chören ist eine Herausforderung.

Es war mal noch eine Glaubensfrage: Darf man Chöre überhaupt verstärken? Inzwischen hat sich diese Grundsatzdiskussion weitgehend erledigt. Auch Chorkonzerte benötigen häufig professionelle Beschallungstechnik, da sonst die Ansprüche des Publikums nicht erfüllt werden können. Sei es, dass der Chor von einer (mehr oder weniger lauten) Band begleitet wird oder sei es, dass die Konzertlokale keine idealen akustischen Bedingungen bieten.

Aus diesem Grund hat sich auch der Gospelchor Feel The Spirit aus der Region Luzern unserer Firma anvertraut und setzt nun auf professionelle Unterstützung durch MSL Eventtechnik bei seinen Konzerten.

Mikrofone müssen richtig platziert sein und qualitativ etwas taugen (Bild: Gospelchor Feel The Spirit)

Chöre verstärken ist nicht ganz einfach

Die Verstärkung von Chorkonzerten ist oft eine heikle Aufgabe für Tontechnikerinnen und Tontechniker. Es gilt, den natürlichen Charakter des Chores über die Lautsprecher zu transportieren. Gleichzeitig muss eine angemessene Lautstärke erreicht werden, gerade bei eher moderner Musik. Und drittens haben die hochauflösenden Mikrofone bei hohen Lautstärken den Hang zum «Pfeifen». Sogenannte Feedback-Schlaufen sind bei Chorkonzerten immer mal wieder zu hören – wenn die Tontechniker nicht wissen, was sie dagegen tun müssen oder können.

Die Techniker von MSL Eventtechnik haben in den letzten Jahren viel Erfahrung sammeln können mit Chorkonzerten – auch unter schwierigen Bedingungen. Die professionelle Umsetzung von Chorgesang gehört für sie zum Standard-Repertoire. Klar ist aber: Neben dem Knowhow der Tontechniker ist auch professionelles Material notwendig. Am Mischpult braucht es ausreichende Möglichkeiten für die Frequenzbearbeitung (Equalizer), aber auch mehrere Ausgänge, um verschiedene Lautsprecher(gruppen) anzusteuern.

Lieber zu viel Lautsprecher als zu wenig bei Chorkonzerten

Chorkonzerte profitieren häufig davon, wenn nicht nur bei der Bühne Lautsprecher platziert werden, sondern weitere Boxen in regelmässigen Abständen weiter hinten im Publikumsraum stehen. Diese sogenannten «Delay-Linien» (weil das Signal verzögert werden muss, damit ein natürliches Hörempfinden für das Publikum gewährleistet ist) sorgen dafür, dass die Lautstärke moderat gehalten werden kann, aber trotzdem alle Zuhörerinnen und Zuhörer die Finessen des Chorkonzerts geniessen können.

Lautsprecher sind auch in einer Kirche notwendig, wenn eine ganze Liveband spielt. (Bild: Gospelchor Feel The Spirit)

Schon nur dieser kurze Ausflug in die Trickkiste der Tontechnik zeigen: Professionelle Chorkonzerte brauchen professionelle Veranstaltungstechnik. Denn was für den Ton gilt, das gilt selbstverständlich auch fürs Licht. Auch passend eingesetzte Lichtstimmungen erhöhen die Wirkung des Gesangs und der Musik beim Publikum massiv.

Chorgesang und Klang auch visuell in Szene setzen

Selbst bei einer imposanten Kulisse, wie sie eine grosse Kirche bieten kann, sind dezent eingesetzte Farben und selbstverständlich auch eine anständige Bühnenbelechtung von vorne notwendig, damit der Chor nicht nur musikalisch und akustisch, sondern auch visuell überzeugen kann.

Der Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt: Im Showprogramm des Jugendchors Seetal zum Beispiel setzt MSL Eventtechnik jeweils eine ganze Inszenierung mit Lichteffekten und Video-Projektionen um. Damit wird der moderne Charakter des Chorkonzerts (in Verbindung mit Theater und Tanz) doppelt unterstrichen. Chorgesang ist eben wirklich nicht von gestern, wenn man ihn richtig inszeniert!

Show Jugendchor Seetal im April 2022 im Löwensaal Beinwil am See

Falls Sie selbst in einem Chorprojekt mitsingen oder Chöre dirigieren, dann fragen Sie uns jederzeit nach unseren Möglichkeiten für Ihren Chor. Gerne sind wir auch Ihnen behilflich, um technisch das Beste aus Ihren Sängerinnen und Sängern herauszuholen.

Weitere Themen aus unserem Blog

Zurück