Licht, Ton und Beamer für die Mehrzweckhalle: AV-Installation à la MSL

Licht, Ton und Beamer für die Mehrzweckhalle: AV-Installation à la MSL

Autor: Datum: 13th Jan 2025 Kategorie: Success Story

Die Mehrzweckhalle in der Gemeinde Bärschwil (SO) hatte eine Sanierung nötig. MSL Eventtechnik hat die Beleuchtung, Beschallung und Videotechnik modernisiert. Lesen Sie hier, wie moderne Installationen für Bühnen und Turnhallen funktionieren.

Es ist ein weit verbreitetes Bild in Mehrzweckhallen: Alte Lampen mit hohem Stromverbrauch hängen an der Decke, die Lautsprecher sind qualitativ aus der Zeit gefallen und die gesamte Installation ist unflexibel, wenn zum Beispiel ein Ton- oder Lichtmischpult an einem anderen Platz aufgebaut werden sollte als im ursprünglichen Bauplan vorgesehen.

Eine ähnliche Situation hat MSL Eventtechnik im letzten Jahr auch in der kleinen (und sehr schön im Solothurner Schwarzbubenland gelegenen) Gemeinde Bärschwil angetroffen. Hier durften wir im Auftrag des Krankenpflegevereins Bärschwil die Technik der Mehrzweckhalle modernisieren.

Technik für die Mehrzweckhalle: Flexibel muss sie sein!

Eine zeitgemässe Installation in einer Mehrzweckhalle braucht vor allem Flexibilität. Im alltäglichen Betrieb sollen die verschiedenen Nutzergruppen die Beschallung und Beleuchtung so anpassen können, dass es für sie ideal ist. Es gilt verschiedene Bedürfnisse abzudecken, von der Schule über die Vereine bis zu Gastspielen von Künstlerinnen und Künstlern.

Beamer und Monitor-Lautsprecher in einem Kasten auf der Bühne verstaut in der MZH Bärschwil, Installation von MSL Eventtechnik
Aus alt wird neu, aus Chaos wird Ordnung: Anstelle einer alten Steuerung findet sich in Bärschwil nun ein diskreter Geräteschrank mit modernster Technik auf der Bühne.

Damit das System zukunftsfähig ist, installiert MSL Eventtechnik «offene» Technologie: Die Lampen auf der Bühne sind über das bekannte DMX-Protokoll angesteuert – es kann jedes beliebige Licht-Steuerpult dafür verwendet werden. Die Beschallungsanlage ist über XLR-Verbindungen erreichbar, auch hier ist die Nutzung von externen Ton-Mischpulten problemlos möglich.

Gleichzeitig gilt: Das System muss für Laien einfach zu bedienen sein. Wie wir es schon in unserem Beitrag zu moderner Systemintegration beschrieben haben, setzen wir deshalb auf intuitive Bedieneinheiten. So können zum Beispiel Lehrerinnen, Vereinsmitglieder oder ein Abwart ohne vertiefte technische Kenntnisse die Mikrofone einschalten oder einen Bühnen-Lautsprecher anschliessen.

Licht für die Bühne: LED ist der Standard

In der Mehrzweckhalle Bärschwil (SO) hat die neue Installation zudem einen ökologischen und ökonomischen Aspekt. Die alten Leuchten auf der Bühne wurden durch stromsparende und effiziente LED-Lampen ersetzt.

Moderne LED-Scheinwerfer (Fluter und farbige PAR) ersetzen die alten Lampena auf der Bühne der MZH Bärschwil in dieser AV-Installation von MSL Eventtechnik.
Moderne LED-Lampen ersetzen die alte Beleuchtung auf der Bühne.

Konkret wurden folgende hochwertigen Produkte installiert:

  • Frontlicht: 4 Martin LED-Profiler für die Ausleuchtung der Bühne von vorne, montiert an der Hallendecke, mit je einer DMX-Steckdose (damit in Zukunft auch andere Scheinwerfer installiert werden könnten).
  • Bühnen-Flutlicht: Diverse Flächenleuchten von CLF Lighting (Soft LED) mit hoher Lichtstärke und einer regelmässigen 120-Grad Abstrahlung, installiert an den Bühnenzügen. Auch hier ist die Installation und Verkabelung so ausgelegt, dass die Leuchten bei Bedarf einfach ersetzt werden können. Zudem sind alle Kabel flammwidrig und entsprechen damit auch den Brandschutzvorschriften.
  • Farbiges Bühnenlicht: 6 LED-Par-Scheinwerfer von CLF Lighting (Hera-Serie), die bei hoher Lichtstärke trotzdem geräuschlos funktionieren dank ihres innovativen Kühlsystems.

Die Bühnen-Beleuchtung wird über ein Steuerpult der weit verbreiteten Marke Vari-Lite/Zero88 (SLX F24) bedient. Mit diesem Pult könnten auch zusätzliche Lampen inklusive bewegtes Licht angesteuert werden, falls dies zum Beispiel für eine Turnvorführung einmal nötig wäre.

Zudem kann das Licht-Steuerpult an verschiedenen Orten in der Halle installiert werden. Flexibel für jede Anwendung eben, wie es für Installationen von MSL Eventtechnik selbstverständlich ist.

Lautsprecher für die Turnhalle: Es zählt die Qualität

Auch im Bereich Beschallung ist hohe Qualität und maximale Flexibilität die Devise. Die alten Wandlautsprecher wurden durch zwei professionelle Installationslautsprecher der Firma Biamp (IP6-1122) ersetzt. Falls es zu einem späteren Zeitpunkt zum Beispiel mehr Schalldruck braucht, könnte die Beschallungsanlage problemlos durch Subwoofer (Bass-Lautsprecher) ergänzt werden.

Neue Lautsprecher in der Mehrzweckhalle Bärschwil in einer AV-Installation von MSL Eventtechnik.
Die neuen Lautsprecher sind leistungsstärker und klingen bedeutend besser.

Auf der Bühne können zudem zwei aktive Lautsprecher von QSC (die bei MSL Eventtechnik auch seit Jahren im Mietpark verfügbar sind) an jedem gewünschten Ort platziert werden. Diese haben die Verstärker eingebaut und werden über eine fix installierte Steckdose mit handelsüblichen XLR-Kabeln angeschlossen.

Auch hier erreicht man damit maximale Flexibilität, um Anwendungen vom Vereinsabend über die Theater-Aufführung bis zur Gemeindeversammlung abdecken zu können. Damit man überall in der Halle Musik oder Ansagen hören kann, wurden zudem Decken-Lautsprecher diskret ins Hallendach montiert.

Und schliesslich sind auch bereits drei drahtlose Mikrofon-Anlagen in der Installation vorhanden. Hier wurde auf bewährte Modelle des deutschen Herstellers Sennheiser gesetzt, die MSL Eventtechnik bereits an vielen Orten installieren durfte.

Multimedia-Zentrale: Einfache Bedienung für alle in der Halle

Das Herzstück der neuen Technik-Installation ist natürlich das Bedienfeld: Im bisherigen Kasten sicher untergebracht hat man hier Zugang zu allen Funktionen, die für den Betrieb notwendig sind.

Per Knopfdruck lässt sich das System für den Turnunterricht einstellen oder für Veranstaltungsbetrieb. Zudem gibt es – perfekt erreichbar – verschiedene vorbereitete Stecker, zum Beispiel für Mikrofone oder externe Mischpulte und natürlich die Lichtsteuerung.

Mikrofon, Mischpult, Anschluss-Buchsen und Steuerung der Audio-Anlage in der MZH Bärschwil, Bedienfeld in der AV-Installation von MSL Eventtechnik
Die neue Schaltzentrale ist auch für Laien gut zu bedienen und sieht übersichtlich aus.

Damit die Bedienung für die Nutzerinnen und Nutzer so einfach ist, braucht es im Hintergrund ein intelligentes Steuerungssystem. In diesem Fall haben sich die Experten von MSL Eventtechnik für den Digital Sound Prozessor Biamp Tesira Forte entschieden. Detailliertere Erklärungen an dieser Stelle würden zu weit führen – wer mehr wissen will, darf sich gerne bei uns melden für eine unverbindliche Beratung!

Beamer und Leinwand: Plug & Play auch bei der Videotechnik

Ein neckisches und überaus praktisches Detail ist auch die neue Videotechnik in der Mehrzweckhalle Bärschwil. Denn es ist klar: Heutzutage gehören Präsentationen oder Film-Einspieler zum Standard-Repertoire jeder Veranstaltung. Aus diesem Grund hat sich der Kunde für eine neue Leinwand inklusive professionellem Beamer der Marke NEC entschieden.

Beamer bzw. Projektor in der MZH Bärschwil, in einer AV-Installation von MSL Eventtechnik
Glasklares Bild, einfachste Bedienung: Damit werden Referate und Vorträge in Bärschwil zum Erlebnis.

Auch hier ist die Bedienung quasi «kinderleicht»: Ein HDMI-Kabel oder auch ein USB-C kann direkt über eine Steckdose in der Wand angeschlossen werden und ist mit dem Beamer auf der Bühne verbunden. Zudem wird automatisch (durch ein im Hintergrund verbautes Gerät) das Audio-Signal auf die Beschallungsanlage abgezweigt, sodass auch der Ton zur Präsentation oder dem Film selbstverständlich gut zu hören ist.

AV-Installationen nach Mass: Beratung macht den Unterschied

Die Mehrzweckhalle Bärschwil ist mit dieser Installation in Sachen Ton, Licht und Videotechnik auf dem neusten Stand. Noch wichtiger aber ist: Die von der Gemeinschaft genutzten Räumlichkeiten bleiben auch in Zukunft auf dem neusten Stand, denn einzelne Geräte können problemlos erneuert werden. Das System ist eben nicht nur qualitativ hochwertig, sondern vor allem flexibel und erweiterbar.

So muss eine moderne technische Installation in einem zeitgemässen Veranstaltungsraum aussehen. Wir sind stolz und dankbar, dass wir diesen Auftrag im Auftrag des Krankenpflegevereins Bärschwil ausführen durften und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern viel Spass in ihrer modernisierten Mehrzweckhalle!

Installation von Musikanlage, Lichttechnik und Video-Projektor in der MZH Bärschwil mit Techniker von MSL Eventtechnik
Die komplette Erneuerung von Musikanlage, Bühnenlicht und Video ist aufwändig. MSL verfügt über ausgebildete Fachkräfte für diese Arbeiten und garantiert damit einwandfreie Qualität.

Falls Sie ebenfalls interessiert sind an einer neuen Installation in Ihrem Gebäude, dann melden Sie sich gerne bei uns. MSL Eventtechnik garantiert für Installationen nach Mass und Fairness gegenüber unserer Kundschaft:

  • Kundenbedürfnis im Mittelpunkt: Wir installieren nur Geräte, die unsere Kundschaft braucht, so wie sie unsere Kundschaft braucht. Sind die Bedürfnisse einfach, fällt auch die Technik einfach aus. So gibt es die beste Technik zum besten Preis. Aus diesem Grund setzen wir auf eine ausführliche Beratung im Vorfeld.
  • Offene Technologie: Unsere Installationen sind so designt, dass sie problemlos erweitert werden können. Zudem garantieren Anschlüsse im Industriestandard, dass Ton- und Lichttechniker die Anlage nutzen können. Damit wird maximale Flexibilität erreicht.
  • Umsetzung ohne Kompromisse: MSL hat hohe Ansprüche an die Qualität. Wir arbeiten sauber. Das heisst zum Beispiel auch, dass wir uns Zeit nehmen für die ausführliche Einmessung von Audio-Anlagen. Wir verkaufen nicht nur Geräte, wir nehmen sie auch seriös in Betrieb.
  • Langfristig und kostengünstig: Die Kosten in den Angeboten sind transparent ausgewiesen, MSL bietet zudem keine teuren Wartungsverträge an. Auch hier gilt: Die Bedürfnisse unserer Kundschaft stehen im Zentrum. Unser Ziel ist es, dass Sie uns jederzeit mit gutem Gewissen weiterempfehlen wollen.

Weitere spannende Themen aus unserem Blog:

Zurück